Ohne Ziel gibt es keinen Weg.
Daher sprechen wir als Erstes, was Sie erreichen wollen und müssen. Sie bestimmen welche Liegenschaften oder Objekte wir auf ihr Potenzial für erneuerbare Energie untersuchen sollen.Dabei müssen nicht nur Gebäudedächer im Vordergrund stehen, oft lohnen sich auch auf den ersten Blick weniger offensichtliche Frei- oder Parkflächen für wirtschaftliche und klimafreundliche Energiegelösungen.
Nun sind wir am Zug und untersuchen das Potenzial Objekt für Objekt. Dazu verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Unterlagen, stellen Fragen, betrachten die Objekte vor Ort.
Aus unserer Erfahrung erkennen wir die Chancen und Hürden einer Installation am. Über unsere stetige enge Marktbeobachtung kennen wir die Preise und Entwicklungen. Auf dieser Grundlage sind wir in der Lage einen zutreffenden Investitionsrahmen bereits in der Potenzialanalyse zu liefern.
Mit modernsten Simulationsprogrammen sind wir in der Lage mit hoher Aussagekraft Erträge zu prognostizieren und die richtigen Empfehlungen für eine wirtschaftliche Nutzung in der Kombination aus Eigenverbrauch und Einspeisung sowie ggfs. eigener Vermarktung zu geben.
Sie haben mit der RenExpert Potenzialanalyse eine fundierte Grundlage, um sinnvolle Entscheidungen für Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz selbst zu treffen bzw. für ein Entscheidungsgremium vorzubereiten.
Ziel Nachnutzung der Fläche auf einer Deponie zur Stromerzeugung
Standort: 85276 Eberstetten
Beschreibung: Der Zweckverband nutzt die konkurrenzlos günstige Freifläche auf der Deponie zur Stromerzeugung mit Photovoltaik. Besondere Konstruktionsmaßnahmen werden getroffen um möglichst gering i...
Ziel Erhöhung des Anteils regenerativer Energie im Strom-Mix
Standort: 76646 Bruchsal
Beschreibung: Die Stadtwerke Bruchsal (ewb) erhöhen als Energielieferant den Anteil regenerativer Energie in ihrem Strommix. Hierzu wurden an 9 Standorten auf 15 Dachflächen unterschiedlichsten Dachaufbaus...
Ziel Eigenversorgung mit Strom für den Neubau
Standort: 83262 Weilheim
Beschreibung: Die Stadtwerke Weilheim verbrauchen den Solarstrom von ihren Dächern des Neubaus selbst. Hierzu werden auf den Dächern der vier neuen Gebäude mit Dachbegrünung Photovoltaikanlagen installiert.
Leistungsbil...
Ziel Erhöhung Eigenversorgung für die Wasserpumpen am Standort
Standort: 86368 Gersthofen
Beschreibung: Die Stadtwerke verwenden den Solarstrom von PV-Anlagen auf den Dächern des Wasserwerks für die Förderung des Trinkwassers. Damit steigt die Unabhängigkeit von der Stromkostenentwicklung un...